Wie man ein technisches SEO-Audit durchführt

Ein technisches SEO-Audit beginnt damit, die Website mit Tools wie Screaming Frog oder Sitebulb zu crawlen, um Broken Links, Redirect-Chains und Crawl-Errors zu identifizieren. Danach prüfst du HTTP-Header, Canonical-Tags und strukturiertes Daten-Markup, um eine korrekte Implementierung sicherzustellen.

Analysiere die Google Search Console auf Crawler-Statistiken und dann die Page Speed mit GTmetrix oder PageSpeed Insights. Gruppiere die Befunde nach Umsetzungsaufwand und potenziellem Impact und erstelle einen priorisierten Aktionsplan, der Infrastruktur-Schwächen zuerst angeht, bevor sie die Rankings untergraben.

Die folgenden Abschnitte untersuchen spezifische technische Elemente und bewährte Methoden, um versteckte Probleme aufzudecken.

Auf einen Blick

  • Verwende Crawling-Software wie Screaming Frog, um defekte Links, Redirect-Ketten und doppelte Inhalte auf deiner Website zu finden.
  • Untersuche HTTP-Header auf korrekte Statuscodes, Content-Types und Caching-Direktiven mit Browser-Erweiterungen oder den Entwicklertools.
  • Überprüfe strukturierte Daten-Markup und Canonical-Tags, damit Suchmaschinen deine Inhalte richtig indexieren und darstellen.
  • Analysiere die Crawl-Statistiken in der Google Search Console und Server-Antwortzeiten, um infrastrukturelle Schwachstellen zu erkennen, die die Performance beeinträchtigen.
  • Priorisiere die Befunde nach Umsetzungsaufwand und möglichem Impact, und validiere die Probleme, bevor du einen umsetzbaren Verbesserungsplan erstellst.

Wesentliche Schritte zur Durchführung deines technischen SEO-Audits

gründliches technisches SEO-Audit

Eine gründliche technische SEO-Prüfung erfordert mehr, als eine Website einfach durch automatische Tools laufen zu lassen und zu hoffen, dass schon alles passt — obwohl viele Praktiker genau das zufriedenstellend finden.

Der Prozess beginnt damit, die zugrunde liegende Technologie und Struktur der Seite zu verstehen und spezifische Schwachstellen zu identifizieren, die automatisierte Scanner oft übersehen. Crawling-Software und Browser-Extensions helfen, Weiterleitungsketten, Ungenauigkeiten in HTTP-Headern und andere technische Probleme aufzudecken, die die Performance verschlechtern.

JETZ LESEN
Wie man ein technisches SEO-Audit durchführt

Die Erkenntnisse sollten nach Umsetzungsaufwand und möglichem Impact gruppiert werden, sodass ein priorisierter Aktionsplan entsteht statt einer überfordernden Checkliste. Eine Validierung mit den verantwortlichen Personen auf der Seite verifiziert die Genauigkeit, bevor ein maßgeschneiderter Bericht mit kontextspezifischen Empfehlungen erstellt wird. Diese methodische Herangehensweise, die zugegebenermaßen mehr Zeit kostet als auf „Analysieren“ zu klicken, liefert umsetzbare Einsichten, die Rankings tatsächlich verbessern — und stellt sicher, dass richtige Weiterleitungen und Canonicalisierung beachtet werden, um den SEO-Wert zu erhalten: proper redirection and canonicalization.

Kritische technische Elemente zur Bewertung

technische SEO Best Practices

Mehrere grundlegende Elemente bestimmen, ob eine Website ihr volles Sichtbarkeits-Potenzial in der Suche erreichen kann, doch viele Seitenbetreiber sind sich der technischen Schulden unter ihren scheinbar funktionierenden Seiten blissfully unaware — also völlig unbewusst.

HTTP-Header verdienen zunächst Aufmerksamkeit: Statuscodes, Content-Types und Caching-Direktiven sollten geprüft werden, weil sie direkt die Performance-Rankings beeinflussen.

Redirect-Ketten brauchen Aufmerksamkeit, denn jeder zusätzliche Sprung verzögert die Ladezeit und kann Suchmaschinen-Crawler verwirren.

„Jeder zusätzliche Redirect in der Kette verstärkt Latenzprobleme, verringert die Effizienz der Crawler und verschlechtert die allgemeinen Leistungskennzahlen der Seite.“

Canonical-Tags müssen korrekt zeigen, damit Duplicate-Content-Strafen verhindert werden und Ranking-Signale nicht über mehrere URLs zersplittert werden.

Auch strukturiertes Data-Markup sollte überprüft werden, damit Rich Snippets richtig angezeigt werden.

Server-Antwortzeiten und Uptime-Metriken decken Infrastruktur-Schwächen auf, die sowohl die User Experience als auch die Crawl-Effizienz beeinträchtigen.

Diese Elemente, die bei der routinemäßigen Wartung oft übersehen werden, bilden das Rückgrat technischer SEO-Erfolge. Zusätzlich ist es wichtig, hochwertigen Content zu pflegen (siehe https://infinity-seo.com/besser-ranken-be-google), denn er steigert die Nutzerbindung und signalisiert Suchmaschinen Relevanz und Vertrauenswürdigkeit.

JETZ LESEN
Google erklärt: Wie man für KI-Suche optimiert (AEO/GEO)

Tools und Methoden zur Identifizierung von Problemen

Website-Problem-Erkennungs-Tools

Das Erkennen dieser technischen Probleme erfordert spezialisierte Software, die Websites durchsucht wie Suchmaschinen — wenn auch mit unterschiedlicher Raffinesse und Genauigkeit.

Screaming Frog und Sitebulb decken effizient defekte Links, Weiterleitungsketten und Duplicate-Content-Probleme über ganze Domains auf.

Browser-Extensions wie Web Developer oder BuiltWith liefern schnellen Zugriff auf HTTP-Header und die Gültigkeit von HTTPS-Zertifikaten und ermöglichen On-Page-Analysen, ohne den Browser zu verlassen.

Der Crawl-Statistik-Bericht in der Google Search Console zeigt, wie Googlebot tatsächlich mit Seiten interagiert, und macht Crawling-Fehler sowie Serverprobleme sichtbar, die sonst vielleicht unentdeckt bleiben würden.

Performance-Tools wie GTmetrix oder PageSpeed Insights heben Geschwindigkeitsengpässe hervor, die sowohl die Nutzererfahrung als auch das Ranking beeinflussen.

Bei internationalen Websites prüfen hreflang-Testing-Tools die korrekte Implementierung von Sprach- und Zielregionen, damit Suchmaschinen den passenden Inhalt an die jeweilige Zielgruppe ausliefern. Zusätzlich kann die Nutzung von Crawl Errors aus der Google Search Console den Troubleshooting-Prozess erheblich verbessern, indem sie spezifische Probleme identifiziert, die die Seitenleistung beeinträchtigen.

Zusammenfassung und Fazit

Ein technisches SEO-Audit, das oft als komplexe Zauberei überverkauft wird, läuft letztlich auf systematisches Prüfen hinaus. Die oben genannten wichtigen Schritte, kombiniert mit verlässlichen Tools und kritischer Bewertung von Kernelementen wie Seitenladezeit, mobiler Responsivität und Crawlability, bieten eine solide Grundlage.

Aber Audits sind nichts wert ohne Umsetzung, das wird von vielen übersehen. Die eigentliche Herausforderung ist nicht, Probleme zu finden, sondern die Behebungen zu priorisieren, die wirklich etwas an Sichtbarkeit in der Suche und an der Nutzererfahrung ändern.

Schreibe einen Kommentar